Fraunhofer SIT hat mit OmniCloud eine Lösung entwickelt, die zuverlässig gegen Spähangriffe auf Daten in der Cloud schützt und die Anwendern einen einfachen Zugang zu Cloud-Speicherdiensten (Storage) ermöglicht.
OmniCloud spart Cloud-Speicherplatz und verhindert durch einen eigenen Umzugsdienst die Bindung an einen Cloud-Speicherdienst. OmniCloud richtet sich insbesondere an Unternehmen, die hohe Anforderungen an die Sicherheit ihrer Daten in der Cloud stellen.
Gerade in diesem Jahr hat das Vertrauen in Cloud-Computing durch das Bekanntwerden von Spähangriffen sehr gelitten. Solche Angriffe greifen Daten an zentralen Punkten des Internets oder auch direkt beim Cloud-Anbieter ab. Bürger fühlen sich in ihrer Privatheit verletzt, Unternehmen sehen eine Gefahr für ihr intellektuelles Eigentum und ihre Konkurrenzfähigkeit in Bieterprozessen.
Die OmniCloud-Software, die zentral im Intranet einer Firma läuft, verhindert ungewollten Datenabfluss, indem sie alle Daten verschlüsselt, bevor sie in die Cloud gelangen. Im einfachsten Fall leitet OmniCloud die Daten nach der Verschlüsselung an den Cloud-Speicherdienste weiter.
Bei der Verschlüsselung wird für jede Datei ein separater Verschlüsselungsschlüssel verwendet. Zusätzlich zu den eigentlichen Dateiinhalten werden auch alle Dateinamen und Verzeichnisstrukturen unkenntlich gemacht. Vor dem Zugriff auf OmniCloud werden die Benutzer authentifiziert. Mit Hilfe eines Zugriffskontrollmechanismus kann feingranular festgelegt werden, welche Benutzer auf welche Dateien zugreifen können.
OmniCloud arbeitet als Adapter, mit dem beliebige Anwendungs- und Backup-Software cloud-fähig gemacht werden kann. OmniCloud stellt hierfür eine Reihe von weit verbreiteten Kommunikationsschnittstellen zur Verfügung, die von allen gängigen Betriebssystemen und Software-Produkten unterstützt werden. OmniCloud arbeitet ähnlich wie ein Netzwerklaufwerk. Eine OmniCloud-Installation auf dem Endgerät des Benutzers ist nicht notwendig.
OmniCloud verhindert die Abhängigkeit von einem bestimmten Cloud-Speicheranbieter. Normalerweise ist ein Umzug der gespeicherten Daten eine große Hürde für Unternehmen. Mit OmniCloud können die Daten bei Bedarf einfach und schnell zu einem neuen Cloud-Speicherdienst verlagert werden. OmniCloud unterstützt die Verlagerung aktiv durch einen eigenen Umzugsdienst. Die Daten müssen hierzu weder in das Unternehmensnetzwerk heruntergeladen noch neu verschlüsselt werden.
OmniCloud verschlüsselt alle Daten lokal im Unternehmensnetzwerk vor der Übertragung in die Cloud und schützt so die Vertraulichkeit der Daten.
OmniCloud speichert gleiche Inhalte nur einmal in der Cloud. Das spart Cloud-Speicherplatz und Netzverkehr.
OmniCloud unterstützt eine Vielzahl von Protokollen und Cloud-Schnittstellen und lässt sich so einfach und flexibel integrieren.
OmniCloud bietet einen Umzugsdienst und erlaubt so den einfachen Wechsel des Cloud-Speicheranbieters.
Investitionen für diese Entwicklung wurden von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Hessen kofinanziert